Die meisten Familien mit Viertklässlern machen sich zur Zeit Gedanken, welche weiterführende Schule die richtige für ihr Kind ist. Die Corona-Pandemie mit Phasen der Schulschließungen und des Fernunterrichts hat bestimmt so manche Eltern verunsichert, ob die Lücken, die aus dieser schwierigen Situation resultieren, ohne weiteres wieder aufgeholt...
Aufgrund der Corona-Pandemie kann unser traditioneller „Abend der offenen Tür“ in diesem Jahr leider nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen möchten wir uns unseren neuen Schülerinnen und Schülern (d.h. Beginn in Klasse 5 ab dem Schuljahr 2021/22) und deren Eltern auf anderen Wegen vorstellen. Und zwar veranstalten wir eine Infowoche vom 8.2....
Und schon wieder gibt es Neuigkeiten rund um das Thema Corona. Lesen Sie dazu bitte unseren neuesten Elternbrief, den wir hier für Sie verlinkt haben. Die eiligen Leser können sich mit den ersten beiden Seiten begnügen, wer es genauer wissen will, findet weitere Informationen in den Anlagen.
In den letzten Tagen haben sich wieder einige Neuigkeiten ergeben, die den Umgang mit der Corona-Pandemie betreffen. Über die Auswirkungen auf unsere Schule möchten wir Sie gerne informieren. Lesen Sie hierfür bitte unseren neuesten Elternbrief.
In einer Frühstückspause nutzte der Basiskurs Musik der Klasse 11 unter der Leitung von Herrn Detzel die gute Akustik des Atriums, um der Schulgemeinschaft des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ein kurzes Morgenkonzert darzubringen. Die weite Fläche im frisch renovierten Atrium bot genügend Platz für die Musizierenden und die Zuhörer konnten in den oberen...
Unsere Schulpartnerschaft mit der German Church School (GCS) in Addis Abeba ist absolut einzigartig! Schüler der JS1 können ihr Sozialpraktikum in Äthiopien absolvieren, wo sie herzlich empfangen werden. Sie unterstützen soziale Projekte vor Ort, knüpfen Kontakte zu Gleichaltrigen und erweitern ihren Horizont ungemein!
Zugegeben: Momentan ist das FEG eine Baustelle, aber das heißt zugleich, dass sich bei uns etwas verändert. Dies betrifft zum einen die energetische Sanierung des Gebäudes und die dadurch bedingte Nutzung des neuen Erweiterungsbaus. Zum anderen steht der Ausbau unserer digitalen Infrastruktur an. Für beides zusammen werden Millionen investiert!
Was wäre unsere Schule ohne die tollen Inszenierungen der Theater-AG? Hier zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihren Aufführungen im Schulzentrum, was möglich ist, wenn man sich mit großer Leidenschaft einer Sache widmet und voll und ganz darin aufgeht. - Ein Muss für alle, die das FEG kennenlernen möchten!
Alle, die das sprachliche Profil belegen, machen ab der 8. Klasse Bekanntschaft mit einer der schönsten Sprachen der Welt: Italienisch. Dank unserer Partnerschule in Sulmona haben unsere Schülerinnen und Schüler jährlich die Gelegenheit, Gleichaltrige aus Italien kennenzulernen und an einem transalpinen Austauschprogramm teilzunehmen.
Unseren Schülern stehen viele verschiedene Wege offen, die zum Abitur führen. Das fängt bei der Wahl der 2. Fremdsprache in Klasse 6 an (Französisch oder Latein). Ab der 7. Klasse kann man (bei entsprechender Eignung) Englisch bilingual belegen. Und in der 8. Klasse stehen einem gleich drei Profile zur Auswahl: NWT, IMP oder Sprachen (Italienisch).
In regelmäßigen Abständen berichtet die Schulleitung über laufende Entwicklungen (u.a. aktuelle Termine) am FEG in unserem Newsletter.
Um diesen zu abonnieren, tragen Sie unten Ihre Email-Adresse ein. Eine Abmeldung können Sie jederzeit selbst vornehmen (in jedem Newsletter finden Sie alles dafür Relevante).