FEG-News https://www.feg-sandhausen.de/ News der FEG-Sandhausen de-DE FEG-Sandhausen Thu, 30 Mar 2023 04:31:48 +0200 Thu, 30 Mar 2023 04:31:48 +0200 TYPO3 EXT:news news-973 Sat, 25 Mar 2023 06:00:38 +0100 „Fit fürs Handy“ – Engagement für Senioren https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=973&cHash=c81cb5c2461bc87f192e27d5118d834e Zumeist ist es so, dass Jugendliche von den Erfahrungen der Älteren profitieren. Bei unserem Projekt ist es genau andersherum. Schülerinnen und Schüler des FEG unterstützen Senioren genau in dem Themenfeld, in dem Jugendliche den älteren Generationen oftmals überlegen sind: beim Handy.

Am 17. März fanden sich sieben Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei der AWO in Leimen ein, um rund 20 Senioren mit verschiedenen Handy-Problemen beratend zur Seite zu stehen. Dabei waren unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Smartphones konfrontiert, sondern auch mit Tasten-Telefonen. Doch auch hier konnten unsere Schülerinnen und Schüler weiterhelfen. Die Leiterin der AWO, Cornelia Friedrich, war sehr berührt vom Engagement der Jugendlichen. Alle Beteiligten freuen sich schon auf eine Wiederholung des Projekts am 28. April.

]]>
news-972 Fri, 24 Mar 2023 06:17:23 +0100 Erfolgreiche Teilnahme am „Tag der Mathematik“ https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=972&cHash=9979e0ef331e39f648544061e4d3714e Früh am Morgen des 18.3.2023 ging es los nach Karlsruhe zum KIT. Vasudha Aggarwal, Melissa und Thorben Linder, Lucas Balzer, Benjamin Eppler sowie Leon Thomas traten im Gruppenwettbewerb beim „Tag der Mathematik“ jeweils in Dreierteams an. Es kamen insgesamt 159 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 27 Schulen zusammen und bildeten 41 Teams.

Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Wahl, bei einem Einzelwettbewerb mitzumachen oder alternativ einen Vortrag zum Thema „Können Computer alle Probleme lösen?“ anzuhören. Weiterer Programmpunkt war dann ein Mittagessen auf Einladung der Fachschaft Mathematik des KIT.

Die Mittagspause nutzte die FEG-Delegation für einen Kurzbesuch des Karlsruher Schlossparks. Nach einem Abstecher in die Innenstadt warf man auch noch einen Blick aufs Verfassungsgericht, alles in fußläufiger Nähe des Uni-Campus.

Die Überraschung war für eines der FEG-Mini-Teams – in den anderen Gruppen waren meist fünf Mitglieder vertreten – groß, schließlich schafften sie es in die Endrunde, bei der die zwölf besten Gruppen erneut an einem „Speed-Rechenwettbewerb“ teilnehmen durften.

Mit 46 Punkten erreichte das FEG-Team dort dann einen hervorragenden 3. Platz. Die zweite Mannschaft erzielte den 15. Platz und verpasste damit den Einzug in die Endrunde nur knapp.

Im Einzelwettbewerb schließlich kamen Benjamin Eppler und Thorben Linder auf den 4. bzw. den 7. Platz – großartige Erfolge in einem Feld von insgesamt 97 Teilnehmenden!

Hoffentlich ist das FEG im nächsten Jahr wieder dabei. Der Termin wurde bereits festgelegt: 2024 findet der „Tag der Mathematik“ am 8. März statt. – Frau Wiegmann, der es große Freude bereitet hat, die kleine Gruppe bei diesem Ausflug in die Mathematik begleiten zu dürfen, zitierte passend zu dieser Stimmungslage Herrn Professor Herrlich vom KIT, der es so formuliert hatte: „Mathe macht Spaß, wenn man mit Leuten wie euch unterwegs ist!“

Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie auf der Homepage des KIT.

]]>
news-968 Sun, 19 Mar 2023 16:52:33 +0100 JtfO Basketball (WK3, weiblich) – Platz 2 im Landesfinale! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=968&cHash=2211ff558aeadf11dff20b2d45f60745 Auch dieses Jahr nahm unsere Schule wieder an „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie Basketball teil. Am 9.3.2023 trafen sich die FEG-Mädchen der Wettkampfklasse 3 (Klassen 6-9) bereits um 5:40 Uhr an der Schule, um gemeinsam mit den Jungs zum Landesfinale zu fahren, nachdem sie in der Vorrunde Zweite geworden waren. In dem gemieteten Bus fuhr man fast 2,5 Stunden nach Freiburg, wo das Landesfinale stattfand.

Man merkte die große Motivation der Mädels bereits im Bus, denn es wurde viel gesungen und gelacht, auch am frühen Morgen. Nach der Ankunft zogen sich die Mädchen erst einmal um und feuerten anschließend die Jungs bei deren ersten Spiel an.

Um 9:45 Uhr begann endlich das erste Spiel unserer Mädchen gegen Gerlingen. Man merkte schnell, dass unser Team die stärkere Mannschaft war; ein Korb nach dem anderen und eine starke Defense. So gewannen sie das Spiel mit 55:10.

Weiter ging es um 11:15 Uhr gegen das Gymnasium aus Ettenheim. Auch hier war klar, dass das FEG deutlich stärker war. Fast jeder Korb ging rein und es gab einige Steals. So gewannen sie noch höher als im vorherigen Spiel mit 71:10. – Nun hatten die Mädels erstmal zwei Spiele Pause, in der sie essen und andere Spiele anschauen konnten.

Gestärkt ging es nun um 13:30 mit dem dritten Spiel gegen Bruchsal weiter. Dies war mit Abstand der stärkste Gegner und bekannt aus der Vorrunde, wo die Partie unentschieden ausgegangen war. Unsere Mädchen strengten sich wirklich an. Jedoch machten sie viele Fouls, die Bruchsaler Defense war stark und die Bruchsaler machten viele Körbe. Auch das starke Anfeuern der Jungs nützte nichts und es reichte leider nicht. Das FEG verlor das Spiel gegen Bruchsal.

Die Mädels waren enttäuscht, doch ließen sie sich nicht unterkriegen. Und so gewannen sie auch das letzte Spiel gegen das Team aus der Basketballhochburg Ludwigsburg mit 31:21.

Anschließend versammelten sich alle weiblichen Teams in der Halle für die Siegerehrung. Unsere Mädchen konnten also nach einem anstrengenden Tag mit einem wohlverdienten Platz 2 nach Hause fahren. Sie trafen um 20:00 Uhr wieder in Sandhausen ein und konnten dann nach einer kurzen Verabschiedung der Lehrerinnen Frau Kunz und Frau Schmid, die als Unterstützung mit dabei waren, nach Hause gehen.

Herzlichen Glückwunsch, Mädchen! Vielen Dank auch an Emily Lehr, die als Coach wieder dabei war. – Es spielten: Nele, Annika Z., Tibelia, Sophia, Hannah, Linn, Annika B., Lisa, Karlotta.

]]>
news-961 Fri, 10 Mar 2023 19:13:59 +0100 Chemie-Olympiade, 1. Runde https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=961&cHash=1c106bfd74cdb020bfdea9f459ddc6cc Hinter dem Titel „Chemie – die stimmt!“ verbirgt sich die deutschlandweite Chemie-Olympiade für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10. Dieser Wettbewerb bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie.

Chiara Matejka, Aurel Pesarese und Qiao-Zhi Wu (10a) haben sich gemeinsam durch die schweren Aufgaben der ersten Runde gearbeitet. Mit dem nötigen Fleiß und Talent ist es ihnen gelungen, so im Wettbewerb weiterzukommen.

Die drei fahren am 22.03.20203 zum zweiten Durchgang, der Landesrunde nach Stuttgart, wo sie sich mit den besten qualifizierten Nachwuchs-Chemikerinnen bzw. -Chemikern ihres Jahrgangs aus ganz Baden-Württemberg messen. Hier treffen die (in der Regel) 30 Besten jedes Bundeslandes und jeder Klassenstufe aufeinander.

Wir drücken die Daumen für die anstehende Klausur, die über das Weiterkommen entscheidet, und wünschen viel Spaß bei dem Fachvortag, dem experimentellen Teil und dem Austausch mit naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern anderer Schulen.

]]>
news-960 Fri, 10 Mar 2023 18:33:53 +0100 Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=960&cHash=aa6e705f24e9643e9107f189fc3c7921 Am 1./2. März fand der jährliche Regionalwettbewerb an der IGH in Heidelberg statt. Wegen der fehlenden Co-Debattanten konnte Sila Karakullukcu ihre Debattierkunst leider nicht unter Beweis stellen. Doch sie ließ sich nicht entmutigen und unterstützte den Tag kurzerhand als Zeitwächterin und hofft, nächstes Jahr als ausgebildete Schülerjurorin oder auch wieder als Debattantin beim Wettbewerb dabei zu sein.

Erfreulicherweise hätten alle vier Finalisten vom Schulwettbewerb in der Altersgruppe 1 (8.-9. Klasse) wegen krankheitsbedingter Ausfälle bei anderen Schulen des Regionalverbunds Rhein-Neckar-Odenwald teilnehmen können. Doch auch unser Team blieb davon nicht verschont. Drei von vier Schulwettbewerbsfinalisten wurden kurzfristig krank und konnten so beim langersehnten Wettbewerb bedauerlicherweise nicht antreten.

Nur Jael blieb fit, nutzte Ihre Chance, belegte den 2. Platz bei den Qualifikationsrunden und zog damit ins Finale des Regionalwettbewerbs, bei dem sie am Tag darauf Dritte wurde und somit zur Nachrückerin für den Landeswettbewerb in Stuttgart. Zu diesem Erfolg gratulieren wir ihr ganz herzlich!

Nachdem Anne Ebbinghaus nach jahrelanger Unterstützung des Wettbewerbs als Schülerjurorin nach ihrem Abitur die Schule verlassen hat, freuen wir uns auf unsere neue frisch ausgebildete Schülerjurorin Sofia Mittag (10d), die dieses Jahr direkt als Jurorin beim Finale des Regionalwettbewerbs zum Einsatz kam. Herzlichen Dank für dieses Engagement und die Jugend-debattiert-Treue!

Sowohl Lehrkräfte als auch SchülerInnen und Eltern wissen das Debattieren an der Schule zu schätzen, denn wer debattieren kann, der weiß auch, wie er überzeugend seinen Standpunkt vertreten kann, – eine Fähigkeit, die nicht nur im Deutschunterricht oder allgemein in der Schule von Nutzen ist. Davon profitiert man auch im Freundeskreis oder bei den Eltern, wenn es darum geht, etwas erfolgreich durchzusetzen. Junge Menschen, die regelmäßig diese Technik üben, wissen, wann sie ausführlicher zu sprechen und wann sie sich kürzer zu fassen haben, sie lernen genau zuzuhören, auf das Gegenüber fair einzugehen und dass man bei unterschiedlichen Meinungen trotzdem freundlich und respektvoll miteinander umgehen kann. Wer debattiert, gewinnt ganz schnell an sozialen und kommunikativen Kompetenzen und stärkt das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Deswegen hoffen wir, dass „Jugend debattiert“ auch weiterhin einen festen Platz in unserem Schulleben einnimmt.

]]>
news-959 Fri, 10 Mar 2023 18:32:10 +0100 „Jugend debattiert“ am FEG 2023 https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=959&cHash=f790a03fbe1328e7a15f74adae3650f8 Der Wettbewerb „Jugend debattiert“ ist aus dem schulischen Leben am Friedrich-Ebert-Gymnasium nicht mehr wegzudenken. Auch dieses Jahr versetzten spannende Themen etliche Gemüter in eine erfreuliche Debattierstimmung. Dabei wurden unter den Achtklässlern echte Nachwuchsdebattiertalente entdeckt.

Schulwettbewerb

Am 15. Februar, nach langen Corona-Jahren konnte der Schulwettbewerb wieder in dem gewohnten Rahmen stattfinden: im wunderschönen Bibliothekssaal mit dem Podium und vor einem größeren Publikum. Die KlassensiegerInnen Hannah Nordberg, Connor Schäfer und Tibelia Issa aus der 8a, Jael Kuhs und Lennart Hein aus der 8b und Hannah Hogan, Celine Prinz und Milena Müller aus der 8c kämpften in den beiden Qualifikationsrunden zu den Themen „Soll ein Schulfach ‚Praktische Lebensführung‘ eingeführt werden?“ und „Sollen Angriffe auf Kunstwerke härter bestraft werden?“ um den Einzug ins Finale.

Nach einer überzeugenden Leistung aller Debattanten schafften es Connor (8a), Jael (8b), Lennart (8b) und Tibelia (8a) ins Finale, das für den darauffolgenden Tag angesetzt war. Am 16. Februar beeindruckten sie ein großes Publikum von über 80 Zuschauern und die Jury mit ihren schlagfertigen Überzeugungskünsten und ihren Sachkenntnissen zum Thema „Soll in Deutschland Soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“.

Bei einer ausgeglichenen Leistung der Debattanten fiel der Jury die Entscheidung nicht leicht. Nach einer Debatte, die auch mal innerhalb der Jury stattfinden musste, durften sich Connor und Jael als Schulsieger über ihre Qualifizierung für den Regionalwettbewerb freuen, während Tibelia und Lennart zu würdigen Nachrückern wurden. In der Altersklasse 2 (Klassen 10 bis 12) hat sich Sila Karakullukcu (JS1) für den Regionalwettbewerb qualifiziert, auf den sie schon seit langem sehnsüchtig gewartet und sich gefreut hat.

Regionalwettbewerb

Am 1. und 2. März fand der jährliche Regionalwettbewerb von Jugend debattiert an der IGH in Heidelberg statt. Hierzu lesen Sie bitte den separaten Bericht mit weiteren Informationen, den Sie hier finden.

]]>
news-957 Wed, 08 Mar 2023 19:20:58 +0100 NWT-Projekt: Futtertische für Eichelhäher https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=957&cHash=436983ced23be5163d0ad4e2788b40c8 Im Hardtwald rund um Sandhausen werden in Absprache mit dem zuständigen Forstamt in den kommenden Wochen circa zehn Futtertische für Eichelhäher aufgestellt. Diese wurden von einer NWT-Klasse des FEG-Sandhausen unter Anleitung von Herrn Abeßer und Herrn Hyner gebaut.

Drei dieser zehn Futtertische wurden am 17.2.2023 von Schülern des FEG im Rahmen des Dünenputzes, der jeden Freitag zum Schutz und Erhaltung der Düne „Pferdstrieb-Süd“ stattfindet, bereits aufgestellt.

Die Futtertische werden zukünftig von Schüler:innen des FEG mit Eicheln befüllt, die unter anderem von Eichelhähern geholt werden. Diese vergraben die Eicheln im Boden und ähnlich wie bei Eichhörnchen werden einige nicht mehr gefunden.

Durch die nicht wiedergefundenen Eicheln kommt es zu einem natürlichen Aufforsten mit Eichen, die an die zunehmende Trockenheit sehr gut angepasst sind. – Ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz in Zeiten des Klimawandels!

Max Kalb, JS1
]]>
news-952 Wed, 08 Mar 2023 04:43:08 +0100 Freundeskreis tagt am 23. März 2023 um 19:00 Uhr https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=952&cHash=bcf57e850cb79411555748941d1b3a5a Der FEG-Freundeskreis lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 23. März 2023 um 19.00 Uhr in den Musiksaal des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ein. Weitere Informationen sowie die Tagesordnung können der offiziellen Einladung entnommen werden, die wir hier für Sie verlinkt haben.

]]>
news-951 Sun, 05 Mar 2023 06:47:37 +0100 Studien&BerufsInfoAbend 2023 am FEG – Eltern als Referent:innen gesucht https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=951&cHash=835a20f0566c410f65a6e7d4fa8894ec Im Rahmen der Angebote zur Studien- und Berufswahl am FEG plant der Elternbeirat am Dienstag, dem 23. Mai 2023 für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, JS 1 und JS 2 wieder einen Studien&BerufsInfoAbend. Dazu werden Eltern gesucht, die ganz konkret über die Anforderungen in ihrem Berufsalltag, über die Schwierigkeiten, die einen erwarten, und über die positiven Erfahrungen, die man machen kann, erzählen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

]]>
news-948 Wed, 01 Mar 2023 05:35:58 +0100 Newsletter vom 1.3.2023 https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=948&cHash=be6c6d7fe0e20b356ec655f0f2d6692d Im März reist unsere nächste Gruppe nach Addis Abbeba, um unsere Partnerschule in Äthiopien zu besuchen. Wir möchten die German Church School (GCS) wieder mit Sach- und Geldspenden unterstützen und bitten Sie hierfür um Unterstützung. Weitere Infos zu dieser Aktion finden Sie in unserem aktuellen Newsletter vom 1.3.2023.

 

]]>
news-946 Sun, 26 Feb 2023 18:47:10 +0100 Basketball Herren WK 3 ziehen nach! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=946&cHash=f213ed922c9b44129a2687c45fc96917 Am 14.02. versammelten sich unsere Basketballer der Jahrgänge 2008–2009 zum Finale auf Regierungsbezirksebene am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg. Gespielt wurde in zwei Gruppen, von denen die Gruppenersten jeweils gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe um den Einzug ins Landesfinale spielen sollten.

Somit hießen die Gegner Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim und Gymnasium Neuenbürg. Beide sollten kein Problem für unsere Truppe darstellen und so gewann man das erste Spiel gegen die Schule aus Mannheim mit 26:16 und das darauffolgende gegen Neuenbürg sogar mit 38:17. Mit diesen Siegen konnte man souverän den ersten Platz in der Gruppe einnehmen.

Im kleinen Halbfinale ums Weiterkommen stand man nun der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim gegenüber. Dieses Spiel entpuppte sich schnell als tückisch, denn der Zweitplatzierte der Gruppe 2 brachte einiges an Kampfeslust mit sich. Es entwickelte sich zu einem Kopf-an-Kopf-Thriller. Ab der Halbzeit setzten die Unsrigen jedoch einen drauf, mit plötzlich aufkommendem unbedingten Siegeswillen und einem Biss, welcher vorher zu wünschen übrig gelassen hatte, riss man die Partie an sich und entschied sie mit einem Endstand von 35:31 für sich.

Es bleibt die Erkenntnis, gelingt es daran anzuknüpfen, kann noch viel gelingen! – Damit waren die Finalisten für das Landesfinale fest, auf Feld zwei das Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal und auf Feld eins das FEG.

]]>
news-945 Sun, 26 Feb 2023 18:43:39 +0100 Basketball Jungs WK 2: Endstation RB-Finale https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=945&cHash=5b1975a0898d5cda84aca7e0f050947f Am Dienstag dem 08.02 begab sich das Team der Jahrgänge 2006-2009 geschlossen zum RB-Finale nach Ettlingen. Dort wartete auch schon ein alter Bekannter, die Elisabeth-von-Thadden-Schule aus Heidelberg.
Außer gegen das Thadden musste man darüber hinaus in der Gruppenphase noch gegen das Reuchlin-Gymnasium-Pforzheim antreten. In das erste Spiel begaben sich unsere Mannen mit etwas Bauchweh, hatte man doch zuvor gegen Heidelberg im direkten Vergleich mit 9 Punkten verloren. Doch durch die neu einstudierte Zone und die besonders aufmerksame Umsorgung deren besten Mannes auf der Center-Position gelang es, den Gegner von Anfang an im Zaun zu halten. Mehr noch, durch die hervorragende Defense holte man sich den Aufschwung für die Offense und besiegte den Angstgegner mit deutlichem Vorsprung.
Nach einem wohlverdienten Spiel Pause hieß der Gegner Pforzheim. Doch auch dieses Spiel gewann man nach verschlafener Anfangsphase für sich, wenn auch etwas knapper.
Im kleinen Halbfinale gegen Ettlingen sodann überließ man dem Gegner zu viel Platz und damit Tür und Tor. Ettlingen hielt mit immer wieder anhaltenden Hochs und Stichen unsere Jungs auf Trab. Etwa vier Minuten vor Ende stellte man uns dann einen unserer Besten vom Feld, aufgrund einer Foulregelung im Basketball. Das war der Zeitpunkt, an dem alles zugunsten von Ettlingen kippte. Infolgedessen kämpfte sich Ettlingen ran, überholte und gewann schließlich mit zwei Punkten. Tröstlich zu wissen ist, dass wir den letzten Wurf hatten und damit bis zum Schluss und trotz all den Widrigkeiten alles in eigener Hand!

Benjamin Rupp
]]>
news-944 Sun, 26 Feb 2023 17:34:38 +0100 Wer kann am besten lesen? – Keine Frage: Leonard! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=944&cHash=8441ed6ede0d31a33382c8bbbef3da2c Das gab es lange nicht: Der beste Vorleser unserer Schule des laufenden Jahres, Leonard Brunner, hat sich in der 2. Runde des deutschlandweiten Wettbewerbs gegen starke Konkurrenz durchsetzen und den Sieg davontragen können!

Beim Entscheid auf Kreisebene (Rhein-Neckar West), der am 11.2.2023 in der Stadtbibliothek Wiesloch stattfand, traten die 14 Schulsiegerinnen bzw. Schulsieger aller teilnehmenden 6. Klassen der Region an. Zunächst lasen alle drei Minuten aus einem selbst mitgebrachten Buch vor. Die besten Sechs traten im Anschluss zum Finale gegeneinander an, bei denen ihnen ein unbekannter Titel vorgelegt wurde, der noch einmal viel schwerer vorzutragen war als das, worauf man sich hatte vorbereiten können.

Leonard las zunächst aus „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ von Andreas Schlüter und qualifizierte sich mit einer überzeugenden Leistung fürs Finale. Dort mussten er und die übrigen Kinder eine Passage aus dem Buch „Mein Bruder heißt Jessica“ von John Boyne vorlesen. Leonard meisterte diese Herausforderung von allen Teilnehmenden am besten und überzeugte die Jury mit seinem Können. – Der Lohn war der 1. Platz und damit die Qualifikation für die 3. Runde!

Diese findet in Form des Bezirksentscheids im März in Mannheim statt. Dort wird Leonard sich mit weiteren Kreissiegern aus dem Nordwesten Baden-Württembergs messen und versuchen, erneut eine Runde weiterzukommen. Die würde ihn dann im Mai voraussichtlich in die Landeshauptstadt Stuttgart führen und wenn es dann immer noch weitergehen sollte, würde vom 19. bis 21. Juni 2023 das Bundesfinale in Berlin winken. – Man wird ja wohl noch träumen dürfen … ;-)

Egal, wie weit Leonard noch kommen wird: Wir sind schon jetzt absolut stolz auf ihn und wünschen ihm für die nächste Runde alles Gute!

Weitere Infos: www.vorlesewettbewerb.de

]]>
news-943 Sun, 26 Feb 2023 12:37:38 +0100 SMV-Mottowoche 2023 - Bilder, Bilder, Bilder! https://www.feg-sandhausen.de/ansprechpartner/smv#c6907 Für den 6. bis zum 10. Februar hatte die SMV dazu aufgerufen, sich zu bestimmten Mottos passend zu kleiden und so die Schule mal anders als üblich zu besuchen. Und wie immer waren zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte dem Aufruf gefolgt. - Hier eine Auswahl der schönsten Schnappschüsse! news-942 Sun, 26 Feb 2023 09:58:49 +0100 IJSO 2023, Runde 1: „Der Lösung auf der Spur!“ https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=942&cHash=463a315e5ffdfbbd8bc1118aae3e74f6 „Der Lösung auf der Spur!“ - so hieß das diesjährige Thema der 20. Internationalen JuniorScienceOlympiade. Vier Mädchen der Klasse 6a nahmen an diesem Wettbewerb im Bereich der Naturwissenschaften teil.

In den unterschiedlichsten Themengebieten machten sie verschiedene Experimente und recherchierten zu vorgegebenen Inhalten. So züchteten sie Kristalle, schichteten Flüssigkeiten nach ihrer Dichte oder befassten sich mit den Zusammensetzung und Wirkung einer Brausetablette.

Dabei gelang es Emma Dutoit, die 2. Runde und damit das Wettbewerbsquiz zu erreichen. Dafür wünschen wir ihr nach den Faschingsferien viel Erfolg und drücken die Daumen.

Theresa Schöberl, Fina Schuster und Livia Edenstrom haben die 2. Runde knapp verpasst. Sie können auf ihr Glück bei der Verlosung von Sachpreisen hoffen. Auch ihnen drücken wir die Daumen.

]]>
news-941 Sun, 26 Feb 2023 09:42:48 +0100 JtfO Gerätturnen 2023 (WK 1 + 4) https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=941&cHash=5436fb9c43c2ec0fca794a6ab543563b Am Donnerstag, den 2. Februar 2023 machten wir uns früh morgens auf den Weg ins Schloss nach Mannheim-Seckenheim, um dort bei Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen teilzunehmen. Insgesamt traten Mannschaften aus zehn Schulen des gesamten Schulbezirks an.

Die Konkurrenz im Wettkampf 1 der Mädchen war sehr stark. Leider konnten wir krankheitsbedingt nur mit vier Turnerinnen antreten – trotzdem konnten wir den Wettkampf mit dem 3. Platz beenden.

In der Wettkampfklasse IV der Mädchen traten einige Turnerinnen zum ersten Mal bei einem Wettkampf an. Souverän überwanden sie ihre Nervosität und turnten ihr Übungen alle sauber durch. Am Ende reichte es für einen guten Platz im Mittelfeld des zahlenmäßig am stärksten besetzten Wettkampfes. 

Wir danken allen Beteiligten, die uns an diesem Tag unterstützt haben (Eltern, Trainerinnen und Lehrerin).

Narin Cak, Jule Emmeluth, Leonie Ginz, Lilly Kuhmann, Liana-Marie Bull, Theresa Dunkel, Paulina Fecht, Sophia Gerstweiler, Kinga Korényi
]]>
news-940 Fri, 24 Feb 2023 18:08:28 +0100 Workshop: „Mein mutiger Weg“ in den 10. Klassen https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=940&cHash=1c34dbe89ade17a28fdd243bcf5ecbf9 Am 1.2.2023 wurde für die SchülerInnen der 10. Klassen am FEG buchstäblich der rote Teppich ausgerollt. Den kompletten Vormittag über spielten sie die Hauptrolle in ihrer eigenen Zukunftsplanung und kamen der Frage „Was willst du eigentlich einmal werden?“ mithilfe der beiden TrainerInnen, Barbara Buchberger und Pascal Keller des Bildungs-Startups „Mein mutiger Weg“ einen Schritt näher.

Moderne Berufsorientierung an deutsche Schulen zu bringen, ist für die „Mutmacher“ eine Herzensangelegenheit. Dabei kombinieren sie Elemente klassischer Berufsorientierung mit Elementen der Persönlichkeitsentwicklung und der positiven Psychologie. „Denn an der eigenen Zukunft zu arbeiten, soll Spaß statt Angst machen“, so Pascal.

Mit Erfahrungsberichten aus dem persönlichen Leben der TrainerInnen und der Interaktion auf Augenhöhe mit den SchülerInnen haben die MutmacherInnen eindrücklich bewiesen, dass Berufsorientierung nicht langweilig oder einseitig sein muss.

Die SchülerInnen erarbeiten in der Veranstaltung „Mein mutiger Weg“ fünf Schritte für ihren eigenen mutigen Weg. Dabei lernen sie ihre Stärken und Entscheidungskriterien für die Berufswahl kennen, aber auch wie sie ihr Selbstvertrauen aufbauen und mit Ängsten umgehen können. „Die Stärkung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit steht für uns dabei im Mittelpunkt“, erklärt der Seminartrainer Pascal: „Wir sind davon überzeugt, dass dies der Schlüssel für beruflichen Erfolg ist.“

Mittlerweile konnte das Bildungs-Startup seit seiner Gründung im Jahr 2018 schon über 17.000 SchülerInnen an rund 150 Schulen in ganz Deutschland begleiten. Am FEG waren sie bereits zum dritten Mal.

Das Ziel der Mutmacher ist es, Berufsorientierung authentisch, motivierend und lebensnah zu gestalten, sodass SchülerInnen wieder Freude und Motivation haben, an sich und ihrer Zukunft zu arbeiten.

Und so war auch dieses Seminar am FEG wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon, wenn die Mutmacher im nächsten Jahr wiederkommen.

]]>
news-939 Fri, 24 Feb 2023 17:10:23 +0100 Eindrücke vom Skilandheim 2023 https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=939&cHash=e096d19c71ee2f1bee495c3541c2fe9c Ende Januar fand für die Teilnehmer:innen des Leistungsfachs Sport (JS1) einer der Höhepunkte ihre Zeit in der Kursstufe statt: das Skilandheim! - Begleitet von Frau Schmid und Herrn Borchert erlebten sie unvergessliche Tage im Schnee, wie die Fotos, die sie uns mitgebracht haben, eindrucksvoll unter Beweis stellen.

]]>
news-938 Mon, 20 Feb 2023 07:48:13 +0100 Impressionen vom SMV-Fasching https://www.feg-sandhausen.de/ansprechpartner/smv#c6906 Für Freitag vor den Faschingsferien hatte die SMV zur Teilnahme an ihrer großen Faschingsparty eingeladen und die FEG-Schülerinnen und -Schüler kamen zahlreich und in prächtigen Kostümen, wie der Blick auf unsere Bildergalerie beweist. news-937 Mon, 20 Feb 2023 07:15:08 +0100 Anmeldung der neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2023/2024 https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=937&cHash=2b62f5650f8989fe526943d0bb1b8ed7 Die Anmeldung für die 5. Klassen im Schuljahr 2023/24 erfolgt von Montag bis Donnerstag, 6. bis 9. März 2023 im Sekretariat unserer Schule, wobei wir montags von 8.30 bis 17.00 Uhr und an den drei anderen Tagen jeweils von 8.30 bis 15.00 Uhr für Sie geöffnet haben.

Die Schülerinnen bzw. Schüler müssen nicht persönlich vorgestellt werden. Es genügt also, wenn ein Elternteil zu uns kommt, um die Anmeldung vorzunehmen.

Alle Anmeldeunterlagen liegen im Wartebereich vorm Sekretariat aus. Beachten Sie bitte, dass die Abgabe des ausgefüllten Anmeldeformulars sowie der Grundschulempfehlung im Original vorgesehen ist.

Sie helfen uns, wenn Sie uns zur Vorbereitung vorab Ihre Daten bzw. die Ihres Kindes mitteilen und somit die Wartezeit vor Ort verkürzen. Das dafür nötige Formular finden Sie auf unserer Homepage unter diesem Link.

Sobald der Anmeldeprozess läuft, haben Sie Zeit. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle bei der Frage, ob Ihr Kind ans FEG kommt. Beachten Sie aber bitte in jedem Fall die oben genannten Abgabefristen. Die Anmeldung am Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen ist vorläufig. Über die endgültige Aufnahme kann nach gültiger Rechtslage erst nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens durch das Regierungspräsidium entschieden werden. Sie werden entsprechend benachrichtigt. Bitte sehen Sie von Rückfragen ab.

Wer ein MAXX-Ticket erwerben will, soll bitte ein Passbild zur Anmeldung mitbringen.

Weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie auf unserer Willkommensseite.

]]>
news-935 Sun, 19 Feb 2023 10:30:00 +0100 Spendenaufruf „Brot für die GCS“ https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=935&cHash=4828d5423de0112619aca149e547a96d Mitte März 2023 werden wieder 16 Schülerinnen und Schüler aus unserer Klassenstufe 11 gemeinsam mit Frau Henn, Frau Ziegler und Herrn Müller-Praefcke nach Äthiopien reisen und an unserer Partnerschule in Addis Abeba, der German Church School (GCS), gemeinsam mit ihren äthiopischen Partnerschüler*innen das Begegnungsprogramm gestalten. Die Vorbereitung unserer Schülergruppe auf dieses Schülersozialprojekt läuft auf Hochtouren. In zahlreichen Treffen haben sich unsere Schüler*innen mit verschiedenen Themen der Entwicklungszusammenarbeit, der Landeskunde Äthiopiens und der Vorbereitung von Workshops beschäftigt.

Anlässlich der bevorstehenden Reise wollen wir an unsere aktuelle Spendenaktion zu Gunsten der GCS erinnern: Wie wir am FEG feiert auch unsere Partnerschule, die German Church School, in diesem Schuljahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, im Jubiläumsjahr maßgeblich dazu beizutragen, dass die GCS eine Schulküche mit Backstube errichten kann, um unter anderem mit selbstgebackenem Brot dazu beizutragen, die tägliche Ernährung der Schulkinder und ihrer Familien zu verbessern. Unsere Schülergruppe wird die Geldspenden zu 100% in Äthiopien als Gastgeschenk für das Brotbackprojekt überreichen.

Die Gleichzeitigkeit der Krisen (Corona / Lebensmittelkrise infolge des Krieges in der Ukraine / inneräthiopische Konflikte) hat die Lage bei den ärmsten Familien in Addis Abeba zuletzt massiv verschärft. Auf Grund der Lebensmittelknappheit und immens gestiegener Preise ist es notwendig geworden, die Versorgung der betroffenen Kinder mit ihren Familien durch die qualitative und quantitative  Ausweitung der Schulspeisung zu verbessern. Der Bau der Schulküche mit Backstube ist inzwischen projektiert (siehe Projektfoto als Anlage zu diesem Artikel).

Bitte unterstützen Sie diese Aktion und spenden Sie auf das folgende Konto des FEG-Freundeskreises mit dem Betreff „Spende für Äthiopien“:

Freundeskreis des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen e.V.   
Bankverbindung:
IBAN    DE 0767 2500 2000 0171 3000
Sparkasse Heidelberg
BIC   SOLADES1HDB

]]>
news-936 Sun, 19 Feb 2023 09:09:19 +0100 Raumtausch: Bili-Infoabend / Profilwahlinformation 6.3. https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=936&cHash=3b8a7cb9096579f0749014f065895405 Am 6. März 2023 findet der erste Teil der Klassenpflegschaften zu Beginn des zweiten Halbjahres statt, d.h. für die Stufen 5 bis 7. Mit dem Übergang in die 7. bzw. 8. Klasse stehen zudem Wahlmöglichkeiten an, über die wir die jeweils betroffenen Familien nochmals eingehend informieren möchten. Dies betrifft bei der aktuellen 6. Klasse die Option, ab Klasse 7 Englisch bilingual zu belegen; und für die 7. Klassen geht es darum, welches unserer drei Profile (IMP, NWT, Sprachen/Italienisch) in der 8. Klasse als Schwerpunkt gewählt werden soll.

Jeweils eine Stunde vor den Klassenpflegschaften, die um 19:30 Uhr beginnen, starten diese beiden Infoveranstaltungen. Dabei haben sich allerdings die ursprünglich angekündigten Räume geändert. So finden Sie also um 18:30 Uhr ...

  • ... den Bili-Infoabend in der Aula ...
  • ... und die Profilwahlinfo in Raum 320/321.

Wer sich bereits im Vorfeld über diese beiden Themen informieren möchte, sei auf unsere Homepage verwiesen, bzw. die jeweiligen Unterseiten zu unseren Profilen bzw. Englisch bilingual.

]]>
news-929 Mon, 13 Feb 2023 21:43:51 +0100 Das FEG präsentierte sich von seiner besten Seite! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=929&cHash=90117211fb0c87983c5a0a54f1f94b5f Endlich konnte auch unser „Tag der offenen Tür“ wieder in der gewohnten Form stattfinden. Und viele Eltern und Kinder der 4. Klassen folgten der Einladung und kamen am Freitag, den 10.2.2023 in Scharen ins Sandhäuser Schulzentrum. Hier konnten alle, die mit dem Gedanken spielen, im kommenden Schuljahr 2023/24 zu uns ans FEG zu wechseln, spannende Einblicke ins Schulleben erhalten.

Gerade für die kommenden Fünfer waren die Präsentationen gedacht, die die Schülerinnen und Schüler der älteren Stufen für sie aufführten: Es gab z.B. einen mitreißenden französischsprachigen Rap und bei der Lateinstation eine großartige, motivierende Vorführung über den Zusammenhang von Harry Potter und Latein, bzw. wie man lateinische Zaubersprüche lernen kann. In NWT führte die Lego-AG ihre programmierten Roboter vor und die Chemiker wussten sich im Rahmen ihrer Zaubershow mit einer chemischen Magierin und einem echten König, der den besten Zauberer der Chemie kürte, in Szene zu setzen. Zugleich gab es viele Mitmachangebote, sei es in der Sporthalle zum Austoben oder bei Experimenten im naturwissenschaftlichen Bereich.

Sicher fiebern schon viele der in Kürze anstehenden Anmeldung zur 5. Klasse vom 6. bis 9. März 2023 entgegen. Weitere Infos dazu gibt es hier auf unserer Homepage. Und wer nicht live bei unserem „Tag der offenen Tür“ teilnehmen konnten, der findet schöne Impressionen von den verschiedenen Aufführungen und Aktionen, die diesem Artikel anhängen.

Dies gilt selbstverständlich für alle Infos rund um unsere Schule. Sie möchten sich noch mehr über unsere drei Profile (Fremdsprachen mit Italienisch, NWT und IMP) informieren? Oder weckt unser bilinguales Angebot sowie der verstärkte Englischunterricht in Klasse 5/6 Ihr Interesse? Möchten Sie vielleicht weitere Highlights und Facetten unseres Schullebens erkunden, z.B. das ausgeprägte soziale Profil oder unsere Angebote und AGs im kulturellen Bereich? – Dann stöbern Sie doch einfach noch etwas weiter auf unserer Homepage und entdecken Sie unsere Schule.

Unsere vielfältige Ausrichtung wird an den Prädikaten deutlich, die dem FEG verliehen wurden: Wir sind „Partnerschule für Europa“, „MINT-freundlich“ und „weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“. Bei uns sind Sie bzw. Ihre Lieben also in jedem Fall richtig: Wir fördern und fordern Ihre Kinder und freuen uns über Ihre Anmeldungen!

]]>
news-928 Mon, 13 Feb 2023 18:24:35 +0100 Unsere Basketball-Mädels bei „Jugend trainiert“ https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=928&cHash=c161303a64cb927f480825191dd5b1be Wie auch letztes Jahr traten die Mädchen des FEG bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie Basketball an (Wettkampfklasse 3). Es waren Schülerinnen der Stufen 6-9 dabei. Sie trafen sich um 9 Uhr auf dem Parkplatz des FEG, um dann gemeinsam zum Helmholz-Gymnasium in Heidelberg zu fahren, wo das Turnier stattfand.

Die Mädchen machten sich fertig und bereiteten sich für ihr erstes Spiel vor, welches auch schon um 9:45 Uhr gegen das Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal begann. Ein Spiel ging 20 Minuten, doch schon nach einigen Minuten stand fest, dass unsere Mädels das stärkere Team waren. Sie machten nicht nur fleißig Körbe, sondern verteidigten sehr stark und gewannen so deutlich mit 47:06.

Nach einer kurzen Pause ging es dann um 10:30 mit dem zweiten Spiel gegen das Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal weiter. Die Bruchsaler waren eine sehr starke Mannschaft und beide Teams kämpften. Die FEG-Mädels versuchten ihr Bestes, doch das Spiel endete mit einem Gleichstand zwischen den beiden Teams.

Unser Team konnte jedoch im letzten Spiel gegen die gastgebende Mannschaft des Helmholz-Gymnasiums Heidelberg noch einmal einige Punkte erzielen und so gewannen sie auch dieses Spiel. Da jedoch das Team aus Bruchsal ebenfalls gegen Heidelberg und Pfinztal gewonnen hatte, wurde nun die Differenzen der Punkte genommen, um den Sieger zu bestimmen. Leider kamen unsere Mädels deshalb „nur“ auf den zweiten Platz.

Doch zur Überraschung unseres Teams dürfen auch sie am Landesfinale am 09.03. antreten, da wegen des Gleichstandes der erste und zweite Platz weiter kamen. Ihr habt das super gemacht Mädels! Und weiterhin viel Glück!

Danke auch an die Eltern, die so fleißig unterstützt haben, an Emily Lehr, die unser Team wieder gecoacht hat und an Frau Kunz, die unsere Mannschaft als Lehrkraft unterstützt hat!

Es spielten: Annika Baier, Linn Banafsche, Hannah Hogan, Sophia Hogan, Tibelia Issa, Lisa Sailer, Karlotta Springstub, Annika Zink

Bericht: Hannah Hogan

In einer früheren Version des Berichts war von "Volleyball" statt "Basketball" die Rede. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

]]>
news-926 Sat, 11 Feb 2023 19:31:28 +0100 Ein kurzes Resümee – Das Kursstufenturnier Volleyball https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=926&cHash=e975097d06215744c5f466c55e762cd2 Am 30.01.2023 versammelten sich all die volleyballbegeisterten Kursstufenschülerinnen und -schüler unserer Schule in der Sporthalle, um das beste Team unter sich auszumachen. In der Gruppenphase war alles zu erleben, von spannenden, mitreißenden Partien, Spiele mit rekordverdächtigen Punktzahlen bis zu Teams, die unauffindbar blieben.

Aus den drei Gruppen gingen nun die Gruppenbesten, die Anwärter, auf den Titel hervor. Diese spielten abschließend in der Machart jeder gegen jeden, in dem auch die Mannschaft der Lehrer mitinbegriffen war, um den Sieg. Leider gelang es keiner Truppe, die Lehrer zu schlagen.

Trotz dessen wurde das beste Team der Schüler zum Turniersieger gekürt, die Wild Bees, die ein nahezu fehlerloses Turnier ablieferten mit einem knappen Unentschieden und einzig der Niederlage gegen die teilnehmenden Lehrkräfte. Den Performance-Preis für die beste Verkleidung gewann das Team Holla die Waldfee, die als Feen verkleidet antraten.

Das Ende des Turniers war jedoch noch lange nicht das Ende des Vergnügens, da viele Teilnehmenden so viel Spaß hatten, das anschließend in durchmischten Runden einfach weitergespielt und weit bis über die eigentliche Unterrichtszeit überzogen wurde. Auch bemerkenswert ist, dass sich letztlich sogar einige der Fußballspielenden aus der Hartwaldhalle hinzugesellten.

Alles in allem war das Turnier ein voller Erfolg und großer Dank gebührt dem Sportleistungskurs von Frau Schmid, der das alles so brillant organisiert hat!

]]>
news-925 Sat, 11 Feb 2023 18:34:49 +0100 Trauer um StD a.D. Karl-Robert Ostertag https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=925&cHash=de90a34b6b5c7b09415f7386ea20dd28 Wir trauern um Karl-Robert Ostertag, unseren ehemaligen Kollegen, Lehrer und stellvertretenden Schulleiter in den Jahren 1987 bis 1998. Er war seit 1976 ein engagierter und beliebter Lehrer für Mathematik und Physik. Auch nach seiner Pensionierung im Jahre 1998 war er bis in die letzten Tage mit uns sehr verbunden. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

]]>
news-924 Fri, 10 Feb 2023 08:03:08 +0100 Profilwahl für Klasse 7 (Kl. 8 im Schuljahr 2023/24) https://www.feg-sandhausen.de/downloads#c6903 Beim Übergang von der 7. Klasse in die 8. Klasse steht die Entscheidung für das künftige Profil an. Am FEG kann man gleich zwischen drei Optionen wählen: IMP, NWT und Sprachen (Italienisch). Die Informationsveranstaltung zur Profilwahl findet am Montag, den 6.3.2023 um 18.30 Uhr in der Aula statt. Alle Infos dazu finden Sie im Downloadbereich. news-922 Sun, 05 Feb 2023 17:26:54 +0100 „FEG-ein Team!“ … https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=922&cHash=02d01488df137a450fb2e327d7292611 … mit diesem Schlachtruf zeigte unsere Mädchenmannschaft, die am RB-Finale, WK2 im Volleyball teilnahm, große mannschaftliche Geschlossenheit.

Trotz vieler Krankheitsfälle starteten noch sieben Schülerinnen des FEG voller Motivation am Dienstag, den 31.1.2023 um 7:20 Uhr am Bahnhof ihre Reise nach Blankenloch-Stutensee. Am Thomas-Mann-Gymnasium angekommen, bereitete sich das Team auf sein erstes Spiel gegen das Lessing-Gymnasium vor. Nach einer knappen Niederlage ging es weiter gegen das Team des Gymnasiums Bretten, welches als „Volleyball-Hochburg“ bekannt ist und dadurch einen deutlichen Sieg errungen hat.

Somit ging es zum Spiel um Platz 3 gegen das altbekannte Gymnasium Walldorf. Im lokalen Derby gewann das FEG mit 2:0 und konnte somit den 3. Platz des Regionalfinales erreichen.

Wir wünschen dem Gymnasium Bretten, das sich den 1. Platz sicherte, viel Erfolg für die nächste Runde im Landesfinale in Freiburg.

Dieses Turnier hat uns wieder deutlich gezeigt, wie Teamgeist und Zusammenhalt zu einem erfolgreichen Spiel führen können. Wir bedanken uns bei unserer Begleitung und besten Trainerin Frau Robb und freuen uns nächstes Jahr auf eine Revanche.

Teilgenommen haben:
Alena Aselborn, Evelyn Osnowin, Alina Sieg sowie Lina Hack aus der Klasse 10
Mia Adamczyk, Vinni Banafsche und Melissa Lindner aus der JS1

Geschrieben von „FEG – ein Team!“
]]>
news-921 Sun, 05 Feb 2023 17:11:54 +0100 JtfO Basketball - viel Erfolg in der nächsten Runde! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=921&cHash=ca796fefb4d0f2d8b5c310fde24575d4 Mit dem Erfolg beim Kreisentscheid im Januar im Rücken möchte unser Basketballteam bei "Jugend trainiert für Olympia" (Wettkampfklasse 2, männlich) beim RP-Finale in Ettlingen am 8.2.2023 erneut ganz vorne mitspielen. - Wir drücken euch die Daumen!

]]>
news-920 Sun, 05 Feb 2023 16:38:54 +0100 Kursstufenturnier 2023 https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=920&cHash=01dc4bd5347af9440d0584e2111c3820 Das Kursstufenturnier bietet nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern weiß auch in Sachen Mode zu überzeugen, wie ein Blick auf die schönsten Bilder des Tages beweist, die wir hier für alle zusammengestellt haben, die dem Event am 30.1.2023 nicht selbst beiwohnen konnten. Viel Spaß!

]]>
news-919 Sat, 04 Feb 2023 19:07:23 +0100 SMV-Mottowoche und -Faschingsparty https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=919&cHash=210ec9f6bc542cdf356fe4b7d3333234 Endlich gibt es wieder eine Mottowoche! - Die SMV hat für den 6. bis 10. Februar die folgenden Themen festgelegt und freut sich schon auf alle, die ihre Kleidung entsprechend anpassen: Montag "Lehrer", Dienstag "Overdressed", Mittwoch "Filme & Serien", Donnerstag "Schlafanzug" und Freitag "Alles außer Rucksack".

Außerdem möchten wir schon jetzt darauf hinweisen, dass am Freitag, den 17.2.2023 von 16:30-20:00 die Faschingsparty für die Stufen 5-8 stattfindet.

]]>
news-916 Wed, 25 Jan 2023 06:54:11 +0100 Trauer um Davide Turturici https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=916&cHash=b7a51bdd73063428d58f9a1986895859 Die Trauerfeier für unseren verstorbenen Schüler Davide Turturici findet am Samstag, den 28.01.2023 um 12.00 Uhr auf dem Friedhof Nußloch in der Trauerhalle statt. Alle, die an dieser Trauerfeier teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen.

]]>
news-912 Sun, 22 Jan 2023 10:49:11 +0100 „Wo tut’s weh? – FEG!“ – Handballer bei „Jugend trainiert für Olympia“ eine Runde weiter https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=912&cHash=9ec7e14221eb4a986e406cd6b21d7d84 Spielerisches Vermögen, Teamgeist und Leidenschaft. Das waren die Qualitäten, welche die FEG-Handballer (Wettkampfklasse II) am 10.01.2023 beim Handballturnier an der Integrierten Gesamtschule Heidelberg (IGH) in die Waagschale warfen, um sich am Ende als Turniersieger für die nächste Runde des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ zu qualifizieren.

Das Team um die erfahrenen Kapitäne Moritz Keller und Julian Hege startete mit einem souveränen 15:8-Sieg gegen die Mannschaft des Bergstraßengymnasiums Hemsbach in das Turnier. In dieser Begegnung ließ sich bereits gut erkennen, dass die Jungs eine eingespielte Truppe waren und einen Plan hatten. Die Spielzüge funktionierten auf Zuruf. Dies verwundert nicht, spielt der Großteil der FEG-Vertreter schließlich in der Jugend des SG Nußloch zusammen. Im Folgespiel gegen das Team der IGH ging es gleichwohl knapper zu. Nach dem vor Spielbeginn geäußerten obligatorischen Schlachtruf „Wo tut’s weh? – FEG!“, der selbstverständlich als Botschaft an den Gegner gerichtet war, wogte die Partie hin und her, wurde aber letztlich 13:12 gewonnen. Großen Anteil an diesem Sieg hatte Torwart Julian Hege, der in den Schlusssekunden durch eine glänzende Parade ein Remis verhinderte.

Nachdem die Qualifikation für die Folgerunde auf Regierungsbezirksebene durch den zweiten Sieg im zweiten Spiel bereits in trockenen Tüchern war, konnten die Jungs locker aufspielen. Einen starken Auftritt legte in dieser Partie Jakob Weiß aufs Parkett, der sowohl hervorragend verteidigte als auch am gegnerischen Wurfkreis ein ums andere Mal erfolgreich abschloss. Am Ende stand ein 16:10-Sieg gegen die Carl-Theodor-Schule Schwetzingen zu Buche.

Der folgende Wettkampf ist noch nicht angesetzt. Dieser Umstand trübt allerdings nicht die Vorfreude und den Optimismus, welche die FEG-Handballer nach der gezeigten Mannschaftsleistung mit Blick auf die kommende Aufgabe an den Tag legen. Es bleibt spannend.

]]>
news-911 Sun, 22 Jan 2023 10:46:57 +0100 Erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde der IChO https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=911&cHash=ee356436572f799b1bfabca24c73cee5 Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein jährlich stattfindender, sehr anspruchsvoller Wettbewerb, in dem sich über 1.000 besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland messen. Thorben Lindner (Chemie Leistungskurs JS2) hat erfolgreich die erste Runde in Heimarbeit gemeistert: Hier hieß es recherchieren, Uni-Chemiebücher wälzen, Videotutorials besuchen und ganz viel Eigenengagement beim Lösen der schwierigen Aufgaben zeigen.

Thorben selbst schreibt über den Wettbewerb:

„Die Teilnahme an der IChO, hat mir sehr viel Spaß gemacht! Dies liegt unter anderem daran, dass die Aufgaben nicht wie im Unterricht kleinschrittig und vorstrukturiert waren. Manchmal benötigt man für das Lösen einer einzigen Aufgabe länger als einen Tag. Dabei musste ich mich mit Bereichen der Chemie befassen, die weit über den Schulstoff hinausgehen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Dörmann für die Unterstützung, unter anderem auch mit Studienbüchern.  Die Aufgaben sind komplex gestellt und deshalb sehr herausfordernd, aber genau darin liegt auch der Reiz. Ich kann jedem, der sich für Chemie interessiert, nur empfehlen an der IChO teilzunehmen.“

Sehr schade ist, dass Thorben die zweite Runde der IChO (Präsenz-Klausur in Stuttgart) leider nicht wahrnehmen konnte, ein Infekt hinderte ihn an der Teilnahme.

]]>
news-910 Sun, 22 Jan 2023 10:33:27 +0100 Referendariatsjahrgang 2023/24 https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=910&cHash=5d2079eedc8b11ece576030c90c191df Alljährlich im Januar beginnt das Referendariat. Auch am FEG sind deshalb neue Gesichter unterwegs: Frau Chiappani, Herr Clement und Frau Heilmann wurden bereits in der letzten Woche im Kollegium willkommen geheißen. Als nächstes werden sie Klassen und Lehrkräfte begleiten, um schon bald selbst mit dem Unterrichten loszulegen. Wir wünschen einen guten Start am FEG. - Herzlich willkommen!

]]>
news-908 Thu, 12 Jan 2023 18:38:18 +0100 Das FEG öffnet seine Pforten – erkunden Sie unsere Schule und ihre Angebote! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=908&cHash=a612b46446e1b276ffeb5acf170dc65c Alljährlich zu Beginn des 2. Halbjahres stellt sich das Friedrich-Ebert-Gymnasium den künftigen Fünftklässlerinnen bzw. Fünftklässlern und deren Eltern beim „Tag der offenen Tür“ vor. Am Freitag, den 10.2.2023 ist es wieder so weit: Zwischen 16:30 und 19:00 Uhr präsentiert sich die Schule von ihrer besten Seite.

Los geht es in der Aula des Sandhäuser Schulzentrums, wo die Besucher zunächst von Schulleiter Peter Schnitzler und dessen Stellvertreter Alexander Wüst begrüßt und mit den wichtigsten Informationen, inklusive Wissenswertem zur Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 6, versorgt werden.

Anschließend werden die Gäste in von Lehrerinnen bzw. Lehrern geführten Gruppen zu verschiedenen Stationen im ganzen Schulgebäude begleitet, um das FEG zu erkunden. Dort erleben sie bunte Aktionen, die von Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen und deren Lehrkräften für die kommenden Sextaner vorbereitet werden. So öffnen sich interessante und spannende Einblicke in all das, was unsere Schule zu bieten hat.

Unser Programm umfasst allerlei zum Schauen, Zuhören und Mitmachen. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie und Ihre Kinder unsere Gäste. – Sie sind herzlich eingeladen!

Weitere Infos finden Sie in diesem Dokument sowie auf unserer Willkommensseite für die künftigen Fünftklässler.

]]>
news-903 Sun, 01 Jan 2023 17:19:12 +0100 JtfO Volleyball (Wettkampfklasse 3) https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=903&cHash=dbf541e307d1d750cbf5ebe0c840867f Gänsehaut, Teamgeist und vor allem Spaß konnte man am Donnerstag, den 15.12.2022 bei „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball (Wettkampfklasse 3 der Damen und Herren) in Bretten miterleben.

Mit viel Motivation und Vorfreude trafen wir früh morgens beim Gastgeber ein, und schon bald waren wir bereit unsere ersten Partien zu bestreiten. Es machte riesigen Spaß sich als Team zu finden und unter Beweis zu stellen.

Viele schöne Angriffstaktiken konnten dank Herrn Hartmann, welcher uns jeden Dienstag in der 8./9. Stunde in der Volleyball-AG ein lehrendes Training schenkt, herausgespielt und der ein oder andere Punkt bejubelt werden.

Unserer 1. Mannschaft des FEGs gelang es mit einem außerordentlichen Kampfgeist ins Halbfinale einzuziehen. Es war ein sehr spannendes Spiel mit großartigen Ballwechseln, die Anspannung war bei jedem zu spüren, nur leider war am Ende des zweiten Satzes klar, dass die erste Mannschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums Karlsruhe eine Nummer zu groß war. Ein großer Applaus geht an die Damenmannschaft, welche sich für die nächste, noch bevorstehende Runde qualifiziert hat. Auch wenn wir nicht alle dabei sein können, wünschen wir viel Spaß und Erfolg beim nächsten Turniertag. Noch ein Dank an Frau Kraus und Herrn Hartmann, die uns den ganzen Tag über betreuten und mit denen wir solch einen schönen Tag erleben durften.

Tom Wittmann, 9a
]]>
news-902 Sun, 01 Jan 2023 17:17:13 +0100 Begegnung mit Aurora und Davide Di Lorenzo https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=902&cHash=9d234809a8de262615d966df1130b6bf Am Montag, den 28. November 2022, waren Aurora und Davide in unserem Italienischkurs zu Gast. Zunächst haben sie ein bisschen von Italien im Allgemeinen und Sizilien im Besonderen erzählt und uns auch einige Fotos in einer PowerPoint-Präsentation gezeigt. Danach hatten wir Gelegenheit, ein paar Fragen zu stellen.

Sie sind vor drei Jahren nach Sandhausen gekommen und wohnen heute mit ihren Eltern in St. Ilgen. In Italien besuchte Aurora die erste Klasse im Gymnasium (entspricht vom Alter her der 9. Klasse) und Davide war kurz davor, die Mittelschule abzuschließen (8. Klasse). Sie lebten in einem Haus auf dem Land und hatten zwei Hunde. Der Vater hatte 27 Jahre lang als Taxifahrer gearbeitet, dann eröffneten die Eltern ein eigenes Geschäft, das jedoch nicht gut lief. Daher suchte der Vater – der bereits als junger Mann ein Jahr in Deutschland verbracht hatte – Arbeit als Fensterbauer, einem Beruf, den er als Jugendlicher erlernt hatte. Da die ältere Schwester Simona, die jetzt 25 Jahre alt ist und ihr zweites Kind erwartet, in Sandhausen lebte, sind sie hierher gezogen.

Sie sind hier Ende 2019 angekommen und Aurora und Davide sind im Januar 2020, gerade kurz vor Ausbruch der Pandemie, in die 8. Klasse der Werkrealschule gekommen. Sie hatten aufgrund der Sprache mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Aber sie strengten sich an und erreichten gute Ergebnisse in der Schule.

Absurd ist, dass sie jetzt eine Italienischprüfung ablegen müssen, um nachzuweisen, dass sie eine zweite Fremdsprache erlernt haben. Diese brauchen sie, um das Abitur ablegen zu können. Die Abiturprüfung ist nötig, um studieren zu können. In der Vergangenheit wollte Aurora Psychologin werden, jetzt würde sie gerne Italienischlehrerin werden. Auch Davide möchte Lehrer werden, aber er interessiert sich mehr für technische und naturwissenschaftliche Fächer. Dies sind hochgesteckte Ziele, aber sie können realisiert werden. Sie müssen an eine berufliche Schule wechseln und sehr gut Deutsch lernen.

Es war sehr interessant, Aurora und Davide kennen zu lernen. Wir danken ihnen, dass sie in unseren Kurs gekommen sind, und wir wünschen ihnen, dass sie ihre Pläne verwirklichen können.

Basisfach Italienisch, JS1, Friedrich-Ebert-Gymnasium, Sandhausen

 

 

Incontro con Aurora e Davide Di Lorenzo

Lunedì 28 novembre 2022 Aurora e Davide sono venuti nella nostra classe d‘italiano. Prima ci hanno parlato un po‘ dell‘Italia in generale e della Sicilia in particolare e hanno anche fatto vedere delle foto in una presentazione PowerPoint.

Dopo abbiamo avuto l‘opportunità di fare alcune domande.

Sono arrivati a Sandhausen tre anni fa e oggi vivono a St. Ilgen con i loro genitori. In Italia Aurora frequentava il primo anno del liceo e Davide stava per finire la scuola media. Vivevano in una casa in campagna, avevano due cani. Il padre aveva lavorato come tassista per 27 anni, poi i genitori hanno aperto un negozio che però non è andato bene. Così il padre - che aveva gia passato un anno in Germania quando era giovane – ha cercato un lavoro come montatore di finestre, mestiere che aveva imparato da giovane. Siccome la sorella maggiore Simona, che ora ha 25 anni e aspetta il secondo figlio, abitava a Sandhausen, si sono trasferiti qui.

Sono arrivati alla fine del 2019 e Aurora e Davide, in gennaio 2020, proprio poco prima della pandemia hanno cominciato a frequentare l‘ottava classe della Werkrealschule. Hanno incontrato delle difficoltà a causa della lingua. Però si sono dati da fare e hanno ottenuto buoni risultati a scuola.

Ora è assurdo che debbano dare un esame d‘italiano per poter dimostrare di aver imparato una seconda lingua straniera. Ne hanno bisogno per poter fare la maturità. Il diploma serve per poter studiare all‘università. In passato Aurora voleva diventare psicologa, ora vorrebbe fare l‘Insegnante d‘Italiano. Anche Davide vorrebbe diventare insegnante, però s‘interessa di più delle materie tecniche e scientifiche. Sono dei piani difficili, ma si possono realizzare. Dovranno cambiare a un istituto professionale e imparare molto bene il tedesco.

È stato molto interessante conoscere Aurora e Davide. Li ringraziamo di essere venuti in classe e gli auguriamo che possano realizzare i loro progetti.

Corso d‘Italiano JS1, Friedrich-Ebert-Gymnasium, Sandhausen
]]>
news-901 Sun, 01 Jan 2023 17:14:22 +0100 Jung – schön – einigermaßen talentiert https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=901&cHash=d36b82812e04eccbf7160d5250bcdd68 Im Jubiläumsjahr des FEG ist nicht nur das Sandhäuser Gymnasium 50 Jahre alt geworden, sondern auch einer der Absolventen desselben: Oliver Nord aka RocknOli, einigen besser bekannt als „der Sohn von Lui“, feierte im Dezember 2022 sein 50. Wiegenfest. Dieses Schicksal teilt er mit zahlreichen seiner ehemaligen Mitschüler*innen, insbesondere denen des Abschlussjahrgangs 1992. ABER: auch 30 Jahre nach ihrer Gründung sind die „Rookies“, eine legendäre Rockband, die seit nunmehr 3 Jahrzehnten ihr Publikum verzaubert, noch genauso leidenschaftlich bei der Sache wie einst.

Vor einem Publikum, das deutlich weniger alt war als auf manchem Stones-Konzert, performten die Rocker von 21-24 Uhr dermaßen beeindruckend, dass man sich schnell einig war, dass sie damit auch größere Hallen füllen könnten als den gut besuchten Veranstaltungsraum des Heidelberger Ruderclubs. Das Management der Band rechnet mit Anfragen aus der regionalen Veranstaltungsszene – insbesondere auch des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, für das man „auf Lebenszeit zu Konditionen auftreten werde, die mehr darauf abzielen, den Ruhm der Protagonisten zu mehren als deren Reichtum“, so Frontmann Nord.

Aus Rücksicht auf den Zustand des nach drei Stunden stark mitgenommenen Publikums wurden lediglich Aufnahmen der Musiker gemacht, denen man auch weit nach Mitternacht nichts von den Strapazen des Mammut-Auftritts ansehen konnte. „Das Geheimnis unseres körperlichen Erfolges liegt im Gegensatz zu früheren Zeiten darin, dass Alkohol 12 Stunden vor und während des Auftritts strikt verboten ist. Das darf die Öffentlichkeit aber niemals erfahren“ verrät RocknOli ein Geheimrezept, das einfach zu pikant ist, um an dieser Stelle unerwähnt zu bleiben.

Glücklich einander in den Armen liegend die Einen. Taumelnd und hüpfend die anderen: so wurde das Spektakel begleitet und hätte die Wirtin nicht irgendwann darauf hingewiesen, dass der Lärmpegel der Nachbarschaft nicht länger zumutbar sei, hätten die Rookies noch lange weiterspielen können. „In the Ghetto“ wurde hartnäckig nicht gespielt, dafür erfuhr man, dass es tatsächlich „let the snow fly“ und nicht „let the snow fall“ heißt in Elvis Presleys Welthit. Zwischen Gin Tonic und Whiskey blieb noch viel Raum für Zwischenmenschliches und Philosophisches, bis man auf künftige Auftritte der Rookies vertröstet wurde.

Interessantes und Überraschendes erfährt man hier: @the.rookies.rocks

Text: Daniel Hamers / Bild: Michael Dürk

]]>
news-897 Sat, 24 Dec 2022 07:05:00 +0100 Film zum Winterbazar 2022 https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=897&cHash=ff5872ea0fc305fa8490adab961a6836 Heute ist der 24.12.2022 und damit öffnet sich das letzte Türchen in unserem diesjährigen Adventskalender. Herr Weigel hat nicht nur sehr viele Fotos beim Winterbazar gemacht, sondern war auch mit seiner Videokamera im ganzen Haus unterwegs, um die Stimmung einzufangen: https://youtu.be/5uVK1Bgnr0k

Viel Spaß beim Anschauen und allen Familien und Freunden des FEG besinnliche Feiertage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

]]>
news-898 Fri, 23 Dec 2022 08:14:00 +0100 FEG besucht Partnerschule in Äthiopien https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=898&cHash=5e790cfc53b0a37ad7f453a0ebe84f8d „Welch ein schöner Zufall!“ – so haben wir am FEG gedacht, als wir feststellten, dass unsere Partnerschule, die German Church School in Addis Abeba (GCS), im selben Schuljahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert wie unser Friedrich-Ebert-Schulzentrum in Sandhausen. Und noch schöner: Das Jubiläumsfest der GCS fand in unseren Herbstferien statt, so dass eine Delegation von vier Lehrer*innen inklusive Direktor Peter Schnitzler und sieben ehemaligen Schüler*innen die Möglichkeit erhielt, nach Äthiopien zu reisen und die „Geburtstagsgrüße“ aus Sandhausen persönlich zu überbringen.

Für die Jugendlichen war diese Reise auch deshalb etwas ganz Besonderes, weil für sie im März 2020 eine Woche vor Abflug ihr geplantes Begegnungsprojekt in Addis Abeba wegen der Pandemie abgesagt werden musste. Nun freuten sie sich gemeinsam mit den Lehrer*innen über die vielen neuen, intensiven und bewegenden Eindrücke, die sie jetzt in Äthiopien sammeln konnten. Überwältigend war der Empfang durch die Schülerinnen und Schüler im Pausenhof der GCS, die Fröhlichkeit und die gute Laune der Kinder war ansteckend und so sah man mehrfach in der Festwoche deutsche und äthiopische Partner*innen singend, klatschend und lachend über das Schulgelände tanzen.

Große Freude gab es dann ebenfalls, als die Gruppe aus Sandhausen beim Festakt eine zum 50. Jubiläum passende Spendensumme von 5.000,- € an den Direktor der Partnerschule überreichen konnte. Das Festgeschenk setzte sich aus verschiedenen Einzelgaben und Spenden der Gemeinde Sandhausen, des „Eine-Welt-Kreises“ der Evangelischen Kirchengemeinde Sandhausen, der SMV und der Schülerschaft des FEG und einer Spendensammlung der Eltern und Freunde des FEG zusammen.

Die GCS bedankt sich gemeinsam mit der Schulleitung und den Projektorganisatoren am FEG sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Im kommenden Jahr möchte man die Lebensmittelversorgung der Kinder an der GCS und deren Familien verbessern und eigenes Brot backen. Das Geld aus Sandhausen soll einen Grundstock für die Einrichtung einer Schulküche bieten. Um dieses Projekt bis zum Sommer verwirklichen zu können, sollen im gemeinsamen Jubiläumsjahr weitere Spenden gesammelt werden.

Glücklich über die vielen Erlebnisse und Begegnungen und beeindruckt von der pädagogischen Arbeit und Hilfstätigkeit der Partnerschule kehrte die kleine Reisegruppe nach Deutschland zurück. Neben dem Kennenlernen der GCS und der Teilnahme an den Feierlichkeiten konnten sie einige Partnerschüler*innen in deren einfachen Hütten besuchen und deren Lebensumstände kennenlernen, aber auch gemeinsam mit ihnen die beeindruckende Landschaft in der Umgebung der äthiopischen Hauptstadt erkunden. Eine Teilnehmerin betont: „Ich kann super viele schöne und prägende Erinnerungen mitnehmen und würde es jedem anderen empfehlen, dieses besondere Land und die gastfreundlichen Menschen dort kennenzulernen.“ Und ein anderer ergänzt: „Es war die eindrucksvollste und beste Zeit meines Lebens!“

Markus Wild
]]>
news-900 Tue, 20 Dec 2022 09:04:17 +0100 Vielen Dank für zwei schöne Ausflüge! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=900&cHash=a73f158898e33f1948905330231c8283 Am vergangenen Donnerstag, den 15.12.2022 durften sich die Schülerinnen und Schüler der VKL-Klasse (Deutsch Vorbereitungsklasse) des Friedrich-Ebert-Schulzentrums über einen sehr gelungenen Ausflug in die Eishalle in Wiesloch freuen. Dieser Ausflug konnte dank der großzügigen Spendengelder finanziert werden, die im Frühjahr 2022 unter dem Eindruck des gewaltvollen Angriffs auf die Ukraine gesammelt wurden. Bereits im Sommer konnte dank der Spendengelder ein gemeinsames Minigolfspielen und anschließendes Pizzaessen stattfinden. Vielen herzlichen Dank noch einmal für eure und Ihre Spende!

]]>
news-899 Tue, 20 Dec 2022 08:52:58 +0100 JtfO Volleyball mit zwei FEG-Teams https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=899&cHash=320e0e202deeb23b8a74ec73062badf3 Immer wieder fahren Gruppen von Schülerinnen und Schülern zu Wettkämpfen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“. Lesen Sie hier den Bericht von zwei Teilnehmerinnen am Volleyball-Finale der Mädchen in unserem Regionalbereich:

„Unser Tag begann mit unserer gemeinsamen Busfahrt zur Astoriahalle in Walldorf, wo die Zwischenrunde für Jugend trainiert für Olympia Volleyball, WK2 Mädchen und Jungen stattfand. Trotz Busverspätung schafften wir es, pünktlich zum Turnierbeginn zu erscheinen. Unsere Gegner waren die beiden starken Teams vom Gymnasium Walldorf und vom Helmholtz-Gymnasium Heidelberg.

Dank großer Partizipation konnten wir sogar zwei Teams bilden, die das FEG vertraten, denn in dieser Runde wurde noch 4:4 gespielt. Das FEG 1 spielte das erste Spiel gegen Walldorf, welches unentschieden endete. Die darauffolgenden Spiele entschied das Team FEG 1 mit gutem Einsatz für sich und sicherte sich somit einen Platz in der nächsten Runde des Turniers, nämlich das “RB-Finale“, das im Februar stattfinden wird.

Trotz großem Kampfgeist schaffte es das Team FEG 2 leider nicht, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Das Team FEG 2 feuerte das FEG 1 trotz allem kräftig für die nächste Runde an und erhofft sich eine Revanche im nächsten Jahr.

Schlussendlich hatten wir einen wundervollen Tag mit den beiden Teams und wir freuen uns, dass wir das FEG vertreten durften sowie auf das nächste Turnier.

Lavinia B., Vinni B.“

]]>
news-893 Thu, 08 Dec 2022 17:51:46 +0100 Vorlesewettbewerb am FEG 2022 https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=893&cHash=9ba1570435ba2d032789722caa2f21ec Wer annimmt, dass die Jugend von heute weder gerne noch oft zum Buch greift und die Tradition des Vorlesens sich zu einem Atavismus entwickelt hat, wurde bei dem diesjährigen Vorlesewettbewerb unter den Sechstklässlern am FEG eines Besseren belehrt.

Sehr gute und geübte VorleserInnen gingen ins Rennen und beeindruckten die Jury, der auch Leni aus der 9c, die ehemalige Wettbewerbsteilnehmerin, angehörte, mit ganz unterschiedlichen spannenden Geschichten.

Neben den Klassensiegerinnen Livia (6a) und Jona (6b) vertraten Flurina und Leonard die Klasse 6c sowie Lilly und Amelie die 6e. Wegen der kurzfristigen Erkrankung von Stella und Max, den beiden Klassensiegern der 6d, boten Ayuka und Sophia einen sehr spontanen, aber würdigen Ersatz.

Es war faszinierend für die Jury zu sehen, mit wie viel Begeisterung die jungen Menschen ans Vorlesen rangehen, mit wie viel Interesse sie sich in die fiktiven Welten der Figuren hineinversetzen und wie gerne und gekonnt sie ihre Zuhörer beim Vorlesen in ihre Geschichten eintauchen lassen.

Nach zwei Vorleserunden, bei denen die Wettbewerbsteilnehmenden zuerst den selbst ausgewählten und vorbereiteten Romanauszug und dann einen unbekannten Text vorlasen, konnte sich Leonard (6c) durchsetzen und er wurde somit zum Schulsieger. Nun wird er das FEG beim Regionalwettbewerb vertreten. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg!

]]>
news-890 Tue, 06 Dec 2022 11:29:29 +0100 Perfektes Geschenk: Kalender für Spender! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=890&cHash=bb0ffecfbb532f6b8e56f9eec1e3959a 50 Bäume für das FEG - jetzt einen Baumkalender als Geschenk!

An  der Jubiläumsaktion „50 Jahre FEG - 50 Bäume“ kann sich jeder mit der Pflanzung eines Baumes beteiligen. Sie können den Baum bei Ihnen im Garten oder auch anderweitig pflanzen. Wenn Sie uns Ihren Namen und ein Foto des Baums sowie dessen Standort mitteilen, ist Ihnen ein Platz auf unserer Liste der Baumspender im Atrium der Schule sicher sowie ein Link auf der Online-Karte, in der wir die 50 (oder mehr?) Bäume sammeln möchten.

Als Geschenk erhalten Sie jetzt schon einen Baumkalender, auch wenn Sie den Baum erst im nächsten Jahr pflanzen! Der FEG-Freundeskreis gestaltete diesen Kalender mit Motiven des berühmten Baumfotografen A. Wüst, der zugleich stellvertretender Schulleiter am FEG ist. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: baumspenden@feg-sandhausen.de

Weitere Infos zu unserer Baumspendenaktion finden Sie unter diesem Link.

]]>
news-889 Tue, 06 Dec 2022 10:37:44 +0100 US-Theater-AG im Theater HD https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=889&cHash=78eddf53cbaf236b701e63f5a946de2a Blick hinter die Kulissen bei den Profis

Am Samstag, den 26. November 2022 besuchte das Ensemble von „Emma und die Detektivinnen“ zum Abschluss des Jahres das Theater in Heidelberg. Besonders spannend für die jungen Schauspielerinnen war der Blick hinter die Kulissen bei der Führung durch die Räume des Theaters. Neben der Maske, den Werkstätten und der Schneiderei konnten wir erleben, wie die Kulissen auf der Bühne verschoben werden und welche Rolle die Beleuchtung bei einer Inszenierung spielt. Außerdem lernten wir bei der sehr informativen Veranstaltung viel über die Geschichte des Theaters und das Leben der KünstlerInnen. Und natürlich sahen wir uns dann anschließend noch mit „Der Besuch der alten Dame“ ein aktuelles Stück an. Vielen Dank an Reiner Scharpegge und Gabi Hoff vom Heidelberger Theater für die nette und kompetente Führung.

]]>
news-887 Mon, 05 Dec 2022 09:00:00 +0100 Newsletter vom 5.12.2022 https://www.feg-sandhausen.de/fileadmin/Redaktion/Newsletter/2022/feg_newsletter_2022-12-05.pdf In unserem Newsletter vom 5.12.2022 finden Sie Links zu den neuesten Bildergalerien, wichtige Termine im kommenden Jahr sowie den Ablauf am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien sowie noch einige Punkte mehr. In unserem heutigen Newsletter möchten wir Sie auf die neuesten Veranstaltungen und Bildergalerien zu diesen hinweisen, auf wichtige Termine im kommenden Jahr sowie den Ablauf am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Nicht fehlen darf zudem ein Hinweis auf die richtige Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit.

]]>
news-886 Fri, 02 Dec 2022 13:27:56 +0100 Fahrradbeleuchtung?! https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=886&cHash=a2bd2aade8e9f9a4c086b19936f071c5 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern des FEG,

die dunkle Jahreszeit hat wieder begonnen und wir möchten gerne daran erinnern, die Beleuchtung der Fahrräder zu überprüfen und gegebenenfalls instand zu setzen, damit alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Schule gut gesehen werden.

Wir wünschen eine gute Fahrt.

]]>
news-885 Fri, 02 Dec 2022 11:44:34 +0100 Musikalischer Advent https://www.feg-sandhausen.de/meldungen/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=885&cHash=b8f8d75c79511b9502af8d98700ba959 Viele Assoziationen kommen hoch, wenn wir an die Vorweihnachtszeit denken. Gleich ob es die Lichter sind, die uns in den Bann der besinnlichen Wochen zum Ausklang des alten Jahres ziehen, bestimmte Klänge oder Farben, die unsere Aufmerksamkeit auf sich lenken, oder einnehmende Gerüche und das sichere Wissen, dass diese uns zu Leckereien und Gaumenfreuden führen – die Adventszeit hat einfach für alle Sinne etwas zu bieten!

An unserer Schule gilt dies Jahr für Jahr besonders für die Welt der Töne. Unsere Musikfachschaft weiß, wie sie die Aufmerksamkeit der ganzen Schule gewinnt und das Atrium bietet dafür die ideale Bühne. Den Auftakt bildete in diesem Jahr der Auftritt des Sextaner-Chors am 27.11.2022 um 7:30 Uhr. Während die FünftklässlerInnen unten zu den Klängen des Klaviers, gespielt von Frau Reinbold, und Herrn Weigels Gitarre sangen und Herr Detzel sie schwungvoll antrieb, standen auf den oberen Etagen bis hoch unters Dach rundum die SchülerInnen und LehrerInnen und lauschten den vorweihnachtlichen Klängen.

Bis zu den Ferien wird es immer wieder ähnliche Aktionen geben, wenngleich nicht morgens um 7:30 Uhr. Stattdessen musizieren verschiedene Schülergruppen, Klassen, Kurse oder auch Solisten bzw. Solistinnen an anderen passenden Zeiten, entweder 10 Minuten vor der großen Pause oder auch um 9:05 Uhr vor der kleinen Pause. Die Idee ist wie letztes Jahr, dass die SchülerInnen jeweils in den Räumen bleiben und es der jeweiligen Lehrkraft überlassen bleibt, ob man die Tür öffnet oder nicht. Klausuren und Klassenarbeiten sollen dabei – wenn möglich – umschifft werden. Das Finale am letzten Schultag vor Weihnachten  um 7.30 Uhr bildet FEG-Brass, wenn die Blechbläser ihr Können zeigen und auf die nahenden Festtage hinweisen.

Wer am Adventsgottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum des Schulzentrums letztes Wochenende teilgenommen hat, erhielt davon bereits eine erste Kostprobe. Der evangelische Posaunenchor Sandhausen auf der Empore sorgte unter der Leitung des FEG-Absolventen Tim Ebbinghaus für die musikalische Untermalung und wurde dabei unterstützt durch Mitglieder des FEG-Brass, darunter Schulleiter Peter Schnitzler an der Tuba und seinem Stellvertreter Alexander Wüst an der Orgel.

]]>
news-884 Fri, 02 Dec 2022 08:35:36 +0100 Bilder vom Winterbazar https://www.feg-sandhausen.de/angebote/winterbazar Seit gestern öffnet sich täglich ein Türchen in unserem Adventskalender mit Impressionen vom Winterbazar. Wer nicht so lange warten möchte, findet ab heute auch die übrigen Fotos vom 25.11.2022 auf unserer Homepage. Einfach dem Link hier folgen ...